Systemischer Supervisor M.A. (DGSv), Coach (DGSv)*
Supervision ist ein qualifiziertes Beratungsangebot im beruflichen Kontext: Ich erarbeite mit Ihnen für Sie persönlich passende und durchdachte Lösungen
+ Was ist systemische Supervision oder Coaching?
+ Das Profil von Lars Gildner
+ Haltung und Arbeitsweise in der Supervision
In Zeiten des Wandels gilt es, die berufliche Veränderung aktiv zu gestalten. Entdecken Sie das Potential - Ihres Teams oder Ihrer Person. Ich berate Sie gerne in allen beruflichen Belangen.
Ob Veränderungen durchdenken, Konflikte bearbeiten, Visionen entwickeln, Arbeitszufriedenheit stärken, Motivation wecken - Ihre Themen stehen bei mir im Mittelpunkt!
Als Supervisor gestalte ich den Prozess: In der Supervision klären wir die Erwartungen, erweitern den Blick, um uns dann auf ausgewählte Felder zu fokussieren. Anschließend wird wieder der Bezug zum Großen Ganzen (Kontext) hergestellt. Der stete Wechsel verhindert, dass Wichtiges aus dem Blick gerät und zu sehr an Details gearbeitet wird. Ebenso ermöglicht meine Supervision echten Tiefgang bei Ihren Herausforderungen.
Während Coaching etwas zielorientierter ist und an der Zielerreichung gearbeitet wird, reflektiert die Supervision die Arbeit prozessorientierter, also agiler. Ihr Ziel kann sich ändern, im Beratungsprozess der Supervision werden die (wirklichen) Ziele hinter den Zielen gesucht, der Beratungsprozess wird agil an Ihre Bedüfnisse angepasst.
Gerne schicke ich Ihnen meine Honorarvorstellung, die sich an die Empfehlung der Freiburger Vereinigung für SupervisorInnen orientiert. Über eine angemessene Pauschale oder den Stundensatz bei größeren oder privaten Aufträgen lässt sich reden. Fragen lohnt sich! Nutzen Sie einfach das Kontaktformular.
Der Systemische Beratungsansatz geht davon aus, dass soziale Systeme veränderbar sind. Jedes System (z.B. Team) reagiert auf Veränderungen der einzelnen Systemelemente (Z.B. Beschäftigte, Leitung) mit Anpassung. Jedes System sucht ein Gleichgewichtszustand, so dass gezielte Eingriffe möglich sind. Verändert sich also ein Teamleiter, wird sich das Team mitverändern. Die Systemische Supervision hinterfragt den Status Quo und regt so Veränderungen an. Dabei richtet sich das Beratungssetting danach, welche Herausforderung ansteht, ob Einzelarbeit mit der Leitung (z.B. Kommunikation) oder Arbeit mit allen Teammitgliedern (z.B. Konflikt) sinnvoller ist
Damit die Herausforderungen angemessen bearbeitet werden, nutze ich neben den systemischen Werkzeugen erlebnisorientierte Lernmethoden aus der Erlebnispädagogik und erfahrungsorientiertes Lernen.
Für Ihren Betrieb, Ihre Einrichtung, Ihr Team biete ich
Teamsupervision
Teamentwicklung
Bewältigung von Herausforderungen im Team
Gruppensupervision
Soziale Trainings (Erlebnisorientiert)
*Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching, Köln